15.11.18: Bewerbung zum ASA-Programm
WELT ZU GESTALTEN – Vom 20. November bis 10. Januar beim ASA-Programm bewerben! Besser verstehen, wie die Welt zusammenhängt? Interesse am internationalen Austausch? Lust auf gemeinsames Engagement? www.bewirb-dich-bei-asa.de Bis zum 10. Januar 2019 können sich Studierende, Bachelor-Absolvent_innen und Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zwischen 21 und 30 Jahren online um die Teilnahme am ASA-Programm bewerben. Das Programm versteht sich als Werkstatt...mehr...
27.07.17: Mit Blended Learning zur Verbesserung der Patientensicherheit
Wie können Patienten durch den richtigen Einsatz von Antibiotika besser vor Infektionen geschützt werden? Wie verbreiten sich Krankenhauskeime und wie kann das im Klinikalltag verhindert werden? In einem Blended learning Pilotprojekt der Akademie für Globale Gesundheit und Entwicklung (AGGE) und des Christlichen Gesundheitsnetzwerks in Liberia werden Fachkräfte an liberianischen Krankenhäusern zu Infektionsschutz und Antibiotika-Resistenzen geschult. Das Nord-Süd-Partnerschaftsprojekt wird...mehr...
16.02.17: Fortbildungsreihe zum Thema "Akutpatient/in im fremden Land ab 16.02.2017
Fortbildungsreihe zum Thema "Akutpatient/in im fremden Land" n Kooperation mit den Bamberger Akademien. Referentin Melanie M. KlimmerEthnologin M.A., Exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin mit 9 Jahren Berufserfahrung und mit Weiterbildung in "Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern" und "Multisektorale Versorgung in HIV/AIDS" bei Florian Neuhann, Heidelberg 2007, sowie Konfliktberaterin nach dem Transcend-Verfahren nach Johan Galtung, alternativer...mehr...
20.01.17: Neue E-Learning-Fortbildung der BUKO Pharma-Kampagne
Die BUKO Pharma-Kampagne bietet einen neuen E-Learning-Kurs zum Thema Antibiotika-Resistenzen an. Weitere Informationen finden Sie unter dem angeführten Linkmehr...
21.07.16: Diskussionsabende zum Thema Migration und Gesundheit
am 28.07. und 03.08. in Würzburgmehr...
19.07.16: Welt-Aids-Konferenz in Durban
Vom 18.-22. Juli findet in Südafrika die Welt-Aids-Konferenz statt.mehr...
19.07.16: OECD Jahresbericht zur Entwicklungszusammenarbeit
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat den aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. mehr...
14.07.16: Einladung: Fachtagung Autismus und medizinische Versorgung
Am 03.09.2016 in Hannovermehr...
27.06.16: UNICEF-Studie
Geflüchtete Kinder sind in Deutschland in mehrerer Hinsicht benachteiligt.mehr...
03.05.16: Kurs „Pharmazie in Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe“
01.-10. August in Tübingen, anschließende selbstständige Projektarbeitmehr...
03.05.16: Symposium Europa: Ein Handlungsfeld für eine mögliche, andere Welt
10. Juni 2016 Frankfurt am Mainmehr...
08.03.16: Einladung: Fünftes Forum zum Thema Public Health in München
Das Center for International Health der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt am 19. März 2016 zum Forum mit dem Titel "PUBLIC HEALTH CHALLENGES OF FORCED MIGRATION" ein. mehr...
17.02.16: E-Learning-Kurs zu Verhütungsmethoden
Mit einem neuen E-learning Kurs bietet die BUKO Pharma-Kampagne Bildungsmaterial zu Verhütungsmethoden. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter_innen in internationalen Projekten zur Frauengesundheit und Familienplanung. Ziel der Materialien ist es, die Beratungsqualität vor Ort nachhaltig zu verbessern und damit reproduktive Rechte, Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit von Frauen im globalen Süden zu stärken. mehr...
17.02.16: Einladung: medico-Debatten auf dem Kongress Armut und Gesundheit
Am 18. März 2016 in Berlinmehr...
03.02.16: Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit
Anlässlich des diesjährigen Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlichte Oxfam im Januar 2016 einen Bericht zur weltweiten sozialen Ungleichheit mehr...
14.01.16: Einladung: "Memento" Preisverleihung für vernachlässigte Krankheiten
am 24.01.2016 in Berlinmehr...
29.12.15: Zum Jahreswechsel leben 7.391.068.000 Menschen auf der Erde - Verhütungsmöglichkeiten weltweit
Bericht der Stiftung Weltbevölkerungmehr...
18.12.15: Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland
Bericht des Robert Koch Instituts vom 09.12.2015mehr...
15.12.15: Veranstaltung: Warum Flüchtlinge nicht migrieren und Migranten manchmal flüchten
am 18.12.2015 in Stuttgartmehr...
19.11.15: Einladung: Vortrag zu medizinischem Hilfsprojekt in Nepal
am 25.11.2015 in der Filderklinik bei Stuttgartmehr...
18.11.15: Petition: Bezahlbarer Impfstoff für jedes Kind
Ärzte ohne Grenzen bitten um Ihre Unterstützung.mehr...
17.11.15: Ebola: Gesundheitssysteme in Westafrika müssen aufgebaut werden
Bericht von epo.de - entwicklungspolitik onlinemehr...
12.11.15: VENRO: Wirksame Bekämpfung von Fluchtursachen
Keine faulen Deals auf Kosten von Flüchtlingenmehr...
10.11.15: Maternal, Newborn and Child Survival: The 2015 Report
Countdown launched its 2015 Report on October 19, 2015, at the first Global Maternal & Newborn Health Conference, held in Mexico City.mehr...
30.10.15: Fachmesse der Entwicklungszusammenarbeit: "Engagement Weltweit"
am 14.11.2015 in Bonnmehr...
29.10.15: Kurs: Health in Emergencies and Refugee Health
A blended learning course: 7 weeks online - 2 weeks in Copenhagenmehr...
29.10.15: Kurs: Health Care and Management in Tropical Countries
des Schweizerischen Tropen- und Public Health Instituts in Baselmehr...
28.10.15: Kurs: Flüchtlingsmedizin
des Bernhard-Nocht-Instituts im November und Dezember 2015mehr...
27.10.15: Global Nutrition Report 2015
herausgegeben vom "International Food Policy Research Institute"mehr...
26.10.15: Kinderlähmung - das Ende ist greifbar
UNICEF-Bericht auf epo.de anlässlich des Weltpolitagesmehr...